Wer wir sind 
– Die Menschen hinter FaBiUs

Lernen Sie die Menschen und Institute kennen, 
die gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen forschen.

Über FaBiUs

FaBiUs steht für die Vermittlung Fachbezogenen Bildungswissenschaftlichen Wissens für die Unterrichtspraxis. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis zu bauen. Gemeinsam mit Lehrkräften wollen wir Einblicke in den Unterricht und alltägliche Herausforderungen in unterrichtlichen Situationen gewinnen, um nachhaltige Lösungsansätze für die Unterrichtspraxis zu entwickeln. Das von uns angebotene Fortbildungsprogramm wird von Bildungswissenschaftler*innen begleitet und evaluiert.

Das FaBiUS-Team

Prof. Dr. Ute Harms

Projektleiterin, Direktorin der Abteilung Didaktik der Biologie und Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Dr. Maren Koberstein-Schwarz

Bildungsforscherin, Abteilung Didaktik der Biologie

Kristin Voss

Projektassistentin, Abteilung Didaktik der Biologie

Prof. Dr. Till Bruckermann
Vanessa van den Bogaert

Die Verbundpartner

Die Verbundpartner

IPN

Das IPN hat sich zum Ziel gesetzt, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern. Die Arbeiten des IPN umfassen Grundlagen-forschung in Fragen des Lehrens und Lernens.

Zum IPN

LUH

Der Arbeitsbereich Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen befasst sich in seiner Forschung mit Bedingungen und Effekten der Förderung eines Wissenschaftsverständnisses durch Forschungspartizipation und digitale Medien in informellen Lernkontexten.

Zur LUH

Leibniz-IZW

Das Leibniz-IZW ist eine interdisziplinär arbeitende Forschungseinrichtung, die sich mit der Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen für einen innovativen Artenschutz befasst.

 

Zum Leibniz-IZW
Bildrechte:
Christian Voigt: © Christof Häberle
Miriam Brandt: © Konstantin Rekk
Detlev Kelm: © Detlev Kelm